Die Black Hawk Hubschrauber


Eine Flotte von drei auf der Basis stationierten Black Hawk Hubschraubern bildet den wichtigsten Teil der Luftraumsicherung über Area 51. Genaugenommen handelt es sich eigentlich um Sikorsky MH-60G Pave Hawk, eine neuere Version des Black Hawk. Da sich aber der Begriff Black Hawk für die Groom Hubschrauber eingebürgert hat, werden wir ihn auch hier überwiegend verwenden.

Der originale US Army UH-60A Black Hawk flog erstmalig im Jahr 1974, und der modifizierte MH-60G Pave Hawk im Jahr 1982. Der Pave Hawk wurde für den Bedarf der US Air Force mit zusätzlichen Treibstofftanks und einer Vorrichtung zum Betanken in der Luft ausgestattet. Dadurch erhöhte sich die Reichweite von 600 auf 900 km oder unbegrenzt mit Betankung in der Luft. Die Tankvorrichtung, die wie ein Stachel vom Cockpit gerade nach vorne zeigt, ist in den Fotos unten gut sichtbar. Sie wird von Beobachtern oft für ein Geschütz gehalten. Hier klicken für die technischen Daten des MH-60G.

Mehrmals täglich dreht einer der Black Hawks aus der Basis kommend seine Runden über Tikaboo Valley zur Absicherung dre Area 51 Grenze. In früheren Jahren wurden die Hubschrauber auch gerne eingesetzt, um allzu neugierige Besucher (auf öffentlichem Land!) im Tiefflug zu "Sandstrahlen". Diese offensichtlich gesetzwidrige Praktik wird heutzutage allerdings nur noch sehr selten eingesetzt, zum Beispiel wenn ein neugieriger Tourist sich in unübersichtlichem Gelände aufhält, wo es schwierig ist, ihn vom Boden aus zu verfolgen.

Eine solche Stelle ist der als Roadblock Canyon bekannten Zugang zum ehemaligen Aussichtspunkt Freedom Ridge, wo der Weg durch einen künstlich herbeigeführten Erdrutsch in einem Canyon versperrt wird. Natürlich ist Freedom Ridge nach der Landnahme 1995 für Privatleute nicht mehr zugänglich, aber aus verschiedenen Gründen ist dieses Gebiet immer noch sehr interessant (und entsprechend sensibel). Es ist dort sehr leicht möglich aus den Blickfeld der wachsamen Cammos zu verschwinden. Bei einer solchen Gelegenheit entstand das erste Foto unten, aufgenommen mit einem normalen 50mm Objektiv.

Wir haben die folgenden drei Seriennummern der in Area 51 stationierten Pave Hawks identifiziert. Auf dem nördlichen Rollfeld sind nur drei Helikopter Landestellen markiert. Dies scheint also die gesamte Flotte der Groom Hubschrauberstaffel zu sein:

Serien Nr.BestelltTypEinheitStatus
90-262221990MH-60G (mod. zu L)Ogden ALC, UT (Air Logistics Center)Visuell bestätigt im Januar 2001
90-262231990MH-60G (mod. zu L)Ogden ALC, UT (Air Logistics Center)Visuell bestätigt am 29.5.2003
91-263521991MH-60G (mod. zu L)Ogden ALC, UT (Air Logistics Center)Visuell bestätigt (teilw.) im Juli 2001

Ogden ALC ist Teil der Hill AFB in Utah, die auf mysteriöse Weise mit Area 51 verbunden zu sein scheint. Ogden verwendet den Registrierungs Code "HAFB" als Markierung am Leitwerk von Flugzeugen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Flugzeuge mit diesem Code in der Gegend um Groom Lake sehen. Auffallend ist, dass der Code aus vier Buchstaben besteht, im Gegensatz zu den sonst üblichen Codes aus zwei Buchstaben (wie z.B. HI und HL für andere Einheiten der Hill AFB).


Fotos (klick zum vergrössern)


Technische Daten des MH-60G Pave Hawk:

Funktion: Transport und Versorgung von Spezialeinsatzkommandos bei Tag und Nacht sowie unter schwierigen Witterungsbedingungen
Hersteller: Sikorsky Aircraft Corp.
Triebwerke: Zwei General Electric T700-GE-701C Motoren
Leistung: 1.630 PS pro Triebwerk
Länge: 17.1 Meter
Höhe: 4.4 Meter
Rotor Durchmesser: 14.1 Meter
Geschwindigkeit 294.4 km/h
Max. Startgewicht: 9.900 Kilo
Reichweite: 900 km (unbegrenzt mit Betankung in der Luft)
Bewaffnung: Zwei 7.62 mm Maschinengewehre
Preis: 10.1 Millionen US Dollar (Stand 1992)
Besatzung: Zwei Piloten, ein Flugingenieur, ein Kanonier
Sitzkapazität: 14 bis 17 Personen
Erstes Baujahr: 1982


© Copyright 1999-, Dreamland Resort. Alle Rechte vorbehalten.   Copyright Policy   Privacy Policy   Seite zuletzt geändert am 11.09.2007